-
Zentralabitur an Gesamtschulen und Gymnasien
Landesweite Ergebnisse des Zentralabiturs an Gesamtschulen und Gymnasien. Ausgewiesen werden u. a. die Zahl der Schulen und Prüflinge, Abiturdurchschnittsnote,... -
Zentralabitur an beruflichen Gymnasien
Landesweite Ergebnisse des Zentralabiturs an beruflichen Gymnasien. Ausgewiesen werden u. a. die Zahl der Schulen und Prüflinge, Abiturdurchschnittsnote, Nichtbestehensquote,... -
Umfrage zum Energie- und Mobilitätsverhalten in der Landesverwaltung
Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt die Landesverwaltung bilanziell klimaneutral zu gestalten. Dieses ressortübergreifende Vorhaben wird durch die Geschäftsstelle... -
Städtebauförderprogramm Nordrhein-Westfalen
Städtebauförderung macht Brachflächen zu lebendigen Zentren, Plätze zu Treffpunkten und Bauwerke zu Wahrzeichen: Das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund stellen seit mehr als... -
Sachstandsabfrage Gesamtabschlüsse NRW (Stand Mai 2021)
Sachstand zu Gesamtabschlüssen der Kommunen in Nordrhein-Westfalen (Stand Mai 2021) -
Reports der Webanalyse open.nrw
Reports der Webanalyse: Open.NRW erhebt mithilfe einer Webanalyse Software regelmäßig Nutzungsdaten. Diese fließen in Quartalsberichte ein, die uns helfen, die Angebote des... -
Programm zur Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements
Viele ehrenamtlich Tätige engagieren sich im Umwelt- und Naturschutz, in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaanpassung sowie im Mobilitätsbereich, also in Handlungsfeldern,... -
Plan-Daten Gewerbesteueraufkommen im Jahr 2020
Plan-Daten des Gewerbesteueraufkommens im Jahr 2020 gemäß den kommunalen Ergebnishaushalten 2020 -
Nahmobilitätsprogramm NRW
Das für Verkehr zuständige Ministerium NRW stellt jährlich ein- bis zweimal Daten bereit, die neue Vorhaben zur Förderung der Nahmobilität (Fuß- und Radverkehr) enthalten. Die... -
Menschen mit Migrationshintergrund
Definition: Traditionell wird die Zuwanderung nach Deutschland über die Nationalität erfasst. Mittlerweile greift aber dieses Kriterium zu kurz. So erhalten Aussiedlerinnen und... -
Kommunenfinder
Der Kommunenfinder bietet Ihnen eine Übersicht über alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen. -
Kommunale Boden- und Liegenschaftspolitik, Ergebnisse der Kommunalbefragung 2022
Bauland ist knapp – insbesondere in den Universitätsstädten und in den Wachstumsregionen in Nordrhein-Westfalen. Dabei konkurriert das Ausweisen neuer Bebauungsflächen für... -
Jahres-Hundestatistik gemäß Landeshundegesetz NRW
Seit dem Inkrafttreten des Landeshundegesetzes NRW sind die zuständigen örtlichen Ordnungsbehörden aus Gründen der Evaluation des Gesetzes verpflichtet, jedes Jahr mit Stand... -
Interreg A Deutschland-Nederland (Projekt-Datenbank)
An den Grenzregionen zu den Niederlanden werden in dem sogenannten Interreg-A Programm „Deutschland-Nederland", grenzüberschreitende Projekte von Institutionen, Hochschulen,... -
Heimatförderung 2022
Übersicht der geförderten Projekte im Rahmen des Förderprogramms Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen, Jahr 2022 -
Haushaltsstatus der Kommunen in NRW
Haushaltsstatus der Kommunen in Nordrhein-Westfalen jeweils zum Stichtag 31.12. -
Netzbetreiberdaten nach § 23b EnWG ab 2022
Nach § 23b EnWG hat die Regulierungskammer netzbetreiberbezogene Daten in nicht anonymisierter Form zu veröffentlichen. Ab Dezember 2022 werden die Daten zentral durch die... -
GlasfaserAtlas.NRW - Versorgunsdaten Breitbandausbau
Der Glasfaser Ausbau schreitet in den Kommunen in NRW sehr unterschiedlich voran. Während in einigen Kreisen bzw. Städten die Versorgungsqualität bereits relativ hoch ist, sind... -
Gewerbesteuerstundungen der nordrhein-westfälischen Kommunen im Jahr 2020
Gewerbesteuerstundungen der nordrhein-westfälischen Kommunen im Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2020 (Abfrage gemäß § 5 Gewerbesteuerausgleichsgesetz NRW) -
Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen und Mädchen kommt in allen Gesellschaftsschichten vor und hat viele Gesichter. Ob körperliche oder seelische, ob häusliche Gewalt in Ehe und Partnerschaft,...
คุณสามารถเข้าถึงคลังทาง API (ให้ดู คู่มือ API).