-
Ratswahlbezirke Rheurdt
Die Ratswahlbezirke werden räumlich anhand der durchschnittlichen Anzahl der Wahlberechtigten mit einer Abweichung von +/- 15% vom Durchschnitt innerhalb von Rheurdt vom... -
Kommunalbezirke Krefeld
Die Kommunalbezirke umfassen die Statistikbezirke, Stadtteile, Stadtbezirke, Sozialräume, Schiedsamtsbezirke sowie Jugendamtsbezirke in Krefeld. Die Daten enthalten die aktuell... -
Bundestagswahlbezirke Kleve
Die Bundestagswahlbezirke werden räumlich anhand der Einwohnerzahl (< 2500 Einwohner je Wahlbezirk) aus den Stimmbezirken innerhalb von Kleve festgesetzt. Die Daten umfassen... -
Europawahlbezirke Kerken
Die Europawahlbezirke werden räumlich anhand der Einwohnerzahl aus den Stimmbezirken innerhalb von Kerken festgelegt. Die Daten umfassen die aktuellen Wahlbezirksgeometrien. Sie... -
Ratswahlbezirke Wachtendonk
Die Ratswahlbezirke werden räumlich anhand der durchschnittlichen Anzahl der Wahlberechtigten mit einer Abweichung von +/- 15% vom Durchschnitt innerhalb von Wachtendonk vom... -
Europawahlbezirke Straelen
Die Europawahlbezirke werden räumlich anhand der Einwohnerzahl aus den Stimmbezirken innerhalb von Straelen festgelegt. Die Daten umfassen die aktuellen Wahlbezirksgeometrien.... -
Kommunalwahlbezirke Wuppertal
Der Datensatz umfasst Polygone der 33 Wuppertaler Kommunalwahlbezirke. Sie werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der... -
Stadtgebiet Wuppertal
Der Datensatz beinhaltet das Wuppertaler Stadtgebiet als Polygon, wie es in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt wird. Die kleinräumige Gliederung ist ein... -
Oberflächenwasserkörper NRW (Auflage 3D)
Oberflächenwasserkörper NRW in der Auflage 3D, gemäß EUWRRL, basierend auf GSK 3C. Die Oberflächenwasserkörper sind Grundlage für den Bewirtschaftungsplan NRW 2022-2027. Die... -
Berücksichtigung von unebenem Gelände bei der Bestimmung der Schornsteinhöhe...
Ortsabhängige Mindestwerte in Metern über Grund, auf die die Schornsteinhöhe gemäß TA Luft 2021 Nummer 5.5.2.3 Absatz 5 zur Berücksichtigung von unebenem Gelände erhöht werden... -
Trinkwassermessdaten 2018-2020 NRW
Trinkwassermessdaten – Berichtspflichtige Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen von 2018 bis 2020 in NRW (als csv-Dateien und SQLITE-Datenbanken). Gemäß TrinkwV §21... -
IS RK 50 LG DS - Informationssystem Rohstoffkarte von Nordrhein-Westfalen...
Der Datensatz zum Informationssystem Rohstoffkarte von Nordrhein-Westfalen 1:50.000 (Lockergestein) [IS RK 50 LG] zeigt die Verteilung der Lockergesteins-Rohstoffgruppen... -
INSPIRE - IS GDU NRW DS - Gefährdungspotenziale des Untergrundes in...
Das Onlineportal "Gefährdungspotenziale des Untergrundes in Nordrhein-Westfalen" (GDU-Bürgerversion) informiert über geologisch oder bergbaulich bedingte Gefährdungspotenziale... -
Kartenlayer Festgesetzte Überschwemmungsgebiete NRW
Überschwemmungsgebiete sind für den Hochwasser- und Gewässerschutz bedeutende Gebiete, die in ihrer Funktion als natürliche Rückhalteflächen zu erhalten sind; sie werden auf... -
NRS - Niederrheinische Schollen
Das Gebiet der Niederrheinischen Bucht bildet zusammen mit dem sich nördlich anschließenden Niederrheinischen Tiefland eine sich keilförmig nach Norden erweiternde geologische... -
IS GÜK 500 DS - Informationssystem Geologische Übersichtskarte von...
Der Datensatz zum Informationssystem Geologische Übersichtskarte von Nordrhein-Westfalen 1:500.000 [IS GÜK 500] gibt einen generalisierten Überblick über die Verbreitung der... -
INSPIRE - IS GK 100 DS - Informationssystem Geologische Karte von...
Der Datensatz stellt geologische Fachdaten aus dem Informationssystem Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1:100.000 [IS GK 100] für das INSPIRE-Thema Geologie dar. Die... -
Verhältnis Zuzüge/Fortzüge Bottrop
Ein Wert unter 100 bedeutet ein negatives, ein Wert über 100 ein positives Zuzugsverhältnis. Er zeigt eine sinkende oder steigende räumliche Bevölkerungsentwicklung auf. -
SGB II-Leistungsbeziehende im fortgeschrittenen Alter Bottrop
Anzahl der Bürgergeld-Beziehenden (55 bis unter 68 Jahre) an allen Personen dieser Altersklasse. Die Betroffenen sind auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen und befinden... -
SGB II-Quote der Leistungsbeziehenden im fortgeschrittenen Alter (55 bis...
Anteil der SGB-II-Leistungsberechtigten im fortgeschrittenen erwerbsfähigen Alter an allen Personen dieser Altersklasse (hier: 55 bis unter 65 Jahre).