-
Nährstoffversorgung des Oberbodens (S-Wert) 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Nährstoffversorgung der Oberböden (0 - 3 dm, S-Wert) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Wasserdurchlässigkeit des Untergrundes (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Mächtigkeit der stark bis mittel wasserdurchlässigen Schicht von der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 5,0 m unter Geländeoberkante sowie zwischen einer Tiefe... -
Wasserschutzgebiete - [WMS]
Wasserschutzgebiete von Berlin im Überblick - detaillierte Informationen sind den jeweiligen Verordnungen (s. u.) zu entnehmen. Im Bereich des Wasserschutzgebiets Johannisthal... -
Luftverkehr - [WMS]
Die Karte bietet eine Übersicht zur Lage von besonderen Bereichen im Berliner Luftraum. Hierzu gehören u.a. die Flugbeschränkungsgebiete, die Kontrollzone Berlin sowie... -
Flächennutzung 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der realen Flächennutzung der bebauten Flächen Berlins in 10 Kategorien, des Grün- und Freiflächenbestandes Berlins in 11 Kategorien, der realen Nutzung der bebauten... -
Geologische Skizze (Umweltatlas) - [WMS]
Die Darstellung der unterschiedlichen Einheiten auf der Geologischen Skizze erfolgt ab Geländeoberfläche bis 2 m Tiefe, in Ausnahmefällen bis 5 Meter (Übersichtskarte). -
Verdunstung aus Niederschlägen 2017 (Umweltatlas) - [WMS]
Dargestellt wird die Verdunstung aus Niederschlägen (langjährige Mittelwerte) als Mittel über die Gesamtfläche der dargestellten Flächen (versiegelte und unversiegelte Anteile... -
Bodenarten 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Bodenarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Geologie im INSPIRE-Datenmodell (Geologische Skizze) - [WMS]
Die geologischen Einheiten beschreiben die oberflächennahe Geologie in Berlin mit Attributen des INSPIRE-Datenmodells "Geologie". -
Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1981-2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Langjährige Verteilung der mittleren Lufttemperaturen in 2 m Höhe in Berlin und dem näheren Umland (Gesamtjahr, Frühling, Sommer, Herbst, Winter). Die Berechnung des 30-jährigen... -
LaPro Beschlussfassung: Biotop- und Artenschutz (Programmplan) - [WMS]
Der Programmplan Biotop- und Artenschutz des LaPros stellt wertvolle Lebensräume und geeignete Entwicklungsräume dar. Ziel ist, die hohe biotische Vielfalt dauerhaft zu erhalten. -
Geplante Bodennutzung im INSPIRE-Datenmodell (Sanierungsgebiete) - [WMS]
Dargestellt ist die zukünftig geplante Bodennutzung auf der sublokalen Ebene. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben. -
Fischfauna - [WMS]
Fischbesiedelung Berliner Gewässer zusammengefasst in Gittereinheiten von 10 x 10 km. Für jede Fischart wird pro Gitterzelle die Populationsdichte aufgeführt. -
Boden im INSPIRE-Datenmodell (Moore) - [WMS]
Die Moorgebiete, Moorteilflächen und Aufnahmepunkte beschreiben die Verbreitungsräume, Bodentypen mit Erhaltungszustand, Mächtigkeiten und Kohlenstoffvorräte von Mooren in... -
Ausgewählte Pflege- und pflegeflankierende Angebote in Berlin - [WMS]
Standorte von ausgewählten Pflege- und pflegeflankierenden Angeboten in Berlin (Leistungen der Pflegeversicherung nach SGB XI). Der Datensatz beinhaltet Informationen zum... -
Schutzgebiete im INSPIRE-Datenmodell (Welterbestätten) - [WMS]
Die Schutzgebiete stellen die Welterbestätten Berlins dar und sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Schutzgebiete" beschrieben. -
Geologische Bohrdaten - [WMS]
Die Karte zeigt die Lage der zentral erfassten Bohrungen der Geologischen Datenbank Berlin. Über die Sachdatenanzeige sind die Schichtenverzeichnisse als Profildarstellungen... -
Polizeidirektionen und Abschnitte - [WMS]
Räumlicher Zuschnitt der Direktionen, Abschnitte und Kontaktbereiche sowie Standorte Wachen der Polizei Berlin. -
Existierende Bodennutzung im INSPIRE-Datenmodell (Flächennutzung Umweltatlas...
Dargestellt ist die tatsächliche Nutzung auf der Ebene der statistischen Blöcke des Regionalen Bezugssystems (RBS) sowie für Teilblöcke und Straßenflächen des... -
Einwohnerdichte 2012 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Einwohnerdichte [Einwohner/ha] auf Block- und Blockteilflächen-Basis. Raumbezug ISU 5 (Informationssystem Stadt und Umwelt) Stand 31.12.2010.