-
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
pH-Werte des Oberbodens 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der pH-Werte des Oberbodens auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) -...
Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) vom 29. April 2019 (Land Berlin: GVBl. S. 294; Land Brandenburg: GVBl. II - 2019, Nr. 35) ist ein... -
Leistungsfähigkeit der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Leistungsfähigkeit der Böden zur Erfüllung der natürlichen Bodenfunktion und der Archivfunktion auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Archivfunktion der Böden für die Naturgeschichte 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Archivfunktion der Böden für die Naturgeschichte auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Welterbestätten Berlin - [WMS]
Die Welterbekarte Berlin umfasst die Welterbebereiche und die Pufferzonen, sowie die in den Welterbebereichen liegenden Bau- und Gartendenkmale Berlins. Die Welterbegebiete... -
Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung (MMK) - [WMS]
Die Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung wurde in der ehem. DDR in den 1970er Jahren als bodenkundliches Grundlagenwerk für die Landwirtschaft erarbeitet. In... -
Hochwassergefahrenkarten (Umweltatlas) - [WMS]
Die Hochwassergefahrenkarten (HWGK) beschreiben die räumliche Ausbreitung der Überflutung sowie die Wassertiefe eines Hochwassers für drei Eintrittswahrscheinlichkeiten. Dabei... -
Filtervermögen der Böden (kf-Wert) 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Filtervermögens der Böden (kf-Wert) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Grundwassergleichen 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters für den Mai 2020 -
Puffervermögen im organischen Kohlenstoffhaushalt der Böden 2020...
Darstellung des Puffervermögens im organischen Kohlenstoffhaushalt der Böden auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Verweilzeit des Sickerwassers in der ungesättigten Zone 2003 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Verweilzeit des Sickerwassers in der ungesättigten Zone (Maß für die Verschmutzungsempfindlichkeit des Grundwassers). -
Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Zu erwartender höchster Grundwasserstand (zeHGW), Informationsbereich - [WMS]
Dargestellt werden die Bereiche des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes (zeHGW), bei dem die entsprechenden Informationen selbstständig mittels einer Internet-Auskunft... -
Gesättigte Wasserleitfähigkeit (kf-Wert) der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der gesättigten Wasserleitfähigkeit (kf-Wert) der Böden bis in 1 m Tiefe auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Wasserversorgung der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Wasserversorgung der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Boden im INSPIRE-Datenmodell (Kriterien zur Bewertung der Bodenfunktionen...
Die Kriterien zur Bewertung der Bodenfunktionen setzen sich zusammen aus verschiedenen Parametern zur Ableitung der Bodenfunktionen in Berlin im INSPIRE-Datenmodell. -
Badegewässerqualität - [WMS]
Die Karte zur Badegewässerqualität bietet eine Übersicht über die Lage, Qualität und Bewirtschaftung der 39 ausgewiesenen Badegewässer in Berlin. Sie ist zoombar vom gesamten... -
Starkregengefahrenkarte - [WMS]
Die Starkregengefahrenkarte zeigt die räumliche Ausdehnung von Überflutungen, den Überflutungstiefen und die Fließgeschwindigkeit eines Hochwassers bei verschiedenen... -
Nutzbare Feldkapazität der Böden des effektiven Wurzelraumes 2020...
Darstellung der nutzbaren Feldkapazität des effektiven Wurzelraumes auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020.