- 
    
      Scriptumonline 17: Eiszeitliche Umlagerung von Tertiär-Sedimenten im...Das Heft Nr. 17 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem nordwestlichen...
- 
    
      Scriptumonline 12: Böden und Klimawandel: Neue Aspekte bei der Abschätzung...Das Heft Nr. 12 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ beleuchtet ein Verfahren der Erstellung von...
- 
    
      Scriptumonline 07: Elemente der Osning-Störungszone (NW-Deutschland) - PDFDas Heft Nr. 7 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ definiert Leitstrukturen einer Blattverschiebungszone, um aufgrund...
- 
    
      Scriptumonline 18: Lagerstätten im Bereich der Ibbenbürener Karbon-Scholle - PDFDas Heft Nr. 18 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ stellt die verschiedenen Lagerstättentypen vor, die in der...
- 
    
      Scriptumonline 20: Kristallin-, Vulkanit- und Sedimentärgerölle in den...Das Heft Nr. 20 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ befasst sich mit bei Geländebegehungen zwischen dem Süchtelner...
- 
    
      Scriptumonline 13: Zur Geröllführung umgelagerter Höhenterrassenschotter in...Das Heft Nr. 13 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ betrachtet Geröllanalysen aus einem kiesführenden Horizont in...
- 
    
      Scriptumonline 11: Beobachtungen zur Ausbildung des Kleingladbacher Sprungs...Das Heft Nr. 11 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ trägt Geländebefunde und Laboranalysenergebnisse zur...
- 
    
      Scriptumonline 14: Hydrologie und Hydrogeologie der Ibbenbürener Karbon-Scholle - PDFDas Heft Nr. 14 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ stellt die maßgeblichen hydrologischen und hydrogeologischen...
- 
    
      Scriptumonline 21: Der Siderit-Erzgang des Bilsteiner Berges bei...Das Heft Nr. 21 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ beschreibt eine Gangvererzung im Bilsteiner Berg bei Ennepetal-...
- 
    
      Scriptumonline 08: Airborne Laserscanning als ergänzende Erkundungsmethodik...Das Heft Nr. 8 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ behandelt die GIS-gestützte Analyse bergbaubedingter Kleinformen...
- 
    
      Scriptumonline 19: Erste Ergebnisse der Sedimentanalyse der...Das Heft Nr. 19 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ präsentiert Untersuchungsergebnisse der lithologischen und...
- 
    
      Scriptumonline 16: Das Rhenoherzynische Becken - ein hydrothermales...Das Heft Nr. 16 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ stellt das transnationale Projekt „Roll-out of Deep Geothermal...
- 
    
      Scriptumonline 04: Beobachtungen zur Ausbildung und stratigraphischen...Das Heft Nr. 4 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ befasst sich mit den Terrassen-Sedimenten des Rheins in der...
- 
    
      Scriptumonline 15: Eine ungewöhnliche Gesteinsabfolge aus der Kreide im Raum...Das Heft Nr. 15 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ präsentiert die wissenschaftlichen Ergebnisse der im Rahmen der...
- 
    
      Scriptumonline 10: Neues zur Geologie der Haltern-Formation im westlichen...Das Heft Nr. 10 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ fasst den aktuellen Kenntnisstand zur Geologie der im westlichen...
- 
    
      Scriptumonline 23: Geogenetische Definitionen von Lockergesteinen in der...Das Heft Nr. 23 aus der Serie „scriptumonline – Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet geogenetische Definitionen von Lockergesteinen, die in...
- 
    
      Scriptumonline 22: Kritischer Rohstoff Lithium: Gehalte und Potentiale in...Das Heft Nr. 22 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ fasst Ergebnisse von Untersuchungen in den Wässern der...
- 
    
      Scriptumonline 01: Pollen und Sporen als Indikatoren für den Klimawandel an...Das Heft Nr. 1 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ befasst sich mit palynologischen Untersuchungen an einem...
- 
    
      Scriptumonline 09: Der Lithalsa bei Mützenich - ein bedeutendes Geotop in...Das Heft Nr. 9 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ beschreibt ein eiszeitliches Relikt eines Frosthügels in der...
- 
    
      Scriptumonline 03: Die Tierknochen der archäologischen Grabung Balhorner...Das Heft Nr. 3 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ präsentiert Ergebnisse der osteoarchäologischen Untersuchungen auf...