-
Carsharing
Carsharing-Stationen des Anbieters Cambio in Bielefeld. -
Höhenfestpunkte
Höhenfestpunkte bzw. Nivellementpunkte (NivP) der Stadt Bielefeld, die nach dem NivP-Erl. vom 29.06.1993 geführt werden. -
Grabeland
Allgemeine Information als Übersicht der Grabelandanlagen der Stadt Bielefeld. Grabeland ist hobbygärtnerisch genutztes Land, das von Gemeinden ausgegeben wird und gegen eine... -
Bodenrichtwerte 2023
Die Bodenrichtwerte werden vom Gutachterausschuss jährlich für lagetypische Grundstücke ermittelt und beziehen sich auf einen Quadratmeter unbebauter Grundstücksfläche. Sie... -
Dienststellen
Dienststellen der Stadt Bielefeld. -
Stadt Bielefeld: Amtliche Basiskarte farbe
Die Amtliche Basiskarte farbe (ABK farbe) wird aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) abgeleitet. Sie dient als topographisches Basiskartenwerk im... -
Schwerbehindertenparkplätze
Öffentliche Schwerbehindertenparkplätze in Bielefeld. -
Stadt Bielefeld: Luftbilder 2008
Digitale Orthophotos (DOP) der Stadt Bielefeld aus dem Jahr 2008 in einer Bodenauflösung von 10cm. -
Baudenkmäler
Baudenkmäler aus der Denkmalliste des Bauamtes der Stadt Bielefeld. Grundlage für die Aufnahme ist das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande... -
ALKIS Gebäude - Hauskoordinaten
Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) werden die Gebäude geführt. Die Hausnummern zu den Gebäuden sind an einer festen Position mit einem Drehwinkel... -
Bodenrichtwerte 2022
Die Bodenrichtwerte werden vom Gutachterausschuss jährlich für lagetypische Grundstücke ermittelt und beziehen sich auf einen Quadratmeter unbebauter Grundstücksfläche. Sie... -
Blühwiesen
Blühwiesen der Stadt Bielefeld. -
Schrägluftbilder (Oblique) 2020
Schrägluftbilder (Oblique) der Stadt Bielefeld von der Befliegung 2020. Man kann die Perspektiven aus allen vier Himmelsrichtungen auswählen. -
Kraftfahrzeugstatistik und statistische Gebietsgliederung
Innerstädtische Daten zum Bestand an Kraftfahrzeugen nach Art und Kraftstoffquelle sowie Pkw-Dichte als kartographische Darstellungen für die Stadtbezirke und Statistischen... -
Bodenrichtwerte 2020
Die Bodenrichtwerte werden vom Gutachterausschuss jährlich für lagetypische Grundstücke ermittelt und beziehen sich auf einen Quadratmeter unbebauter Grundstücksfläche. Sie... -
Quellen 1992 (historisch)
Kartierung der Quellen im Bielefelder Bereich des Teutoburger Waldes. Die Kartierung wurde 1992 durchgeführt. Es handelt sich um einmalige Erhebung. Derzeit ist nicht klar, ob... -
Stadt Bielefeld: Amtliche Basiskarte grau
Die Amtliche Basiskarte grau (ABK grau) wird aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) abgeleitet. Sie dient als topographisches Basiskartenwerk im... -
Stadtklima - Planungshinweiskarte Stadtklima
Planungshinweiskarte Stadtklima in Bielefeld. Die Karte wurde im Auftrag der Stadt Bielefeld von der Firma GEO-NET Umweltconsulting Gmbh, Hannover/Dresden im Rahmen des... -
ALKIS Flurstücke - Überhaken
Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) kann es vorkommen, dass z. B. ein Flurstück durch ein weiteres Flurstück in zwei Flächen zerteilt wird. Um zu... -
ALKIS Gebäude - Bauteile
Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) werden die Gebäude geführt. Die Bauteile zu den Gebäuden sind z. B. Überdachungen, unterschiedliche Geschosszahlen,...