-
Infotafeln - Wanderwege
Die Karte soll dazu dienen, dass Bürger, die im Stadtgebiet zum Wandern gehen wollen, Informationen erhalten. Da nicht alle Stadteilwege und Erlebnispfade markiert sind,... -
Elbe - 800 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Randpleistozän
Atlaskarte 4.2 bestehend aus folgenden Themen: L2799,L2802,L3173,L3174,L3182 -
Elbe - 550 cm Pegel Dresden (< HQ2), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Bodentypen und -arten
Die Atlaskarte dient der Kenntnis der Verbreitung der wichtigsten Böden in Dresden. Sie stellt eine starke Vereinfachung von Bodengesellschaften dar, die anhand der jeweilig... -
Filter- und Pufferfunktion des Bodens
Als Filter- und Pufferfunktion von Böden wird deren Vermögen bezeichnet, Schadstoffe zu binden, abzubauen oder zurückzuhalten. Es handelt sich um eine grundlegende Funktion des... -
Tag-Schutzzone 1
Tag-Schutzzone 1 des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Dresden In der Tag-Schutzzone 1 ist davon auszugehen, dass im Prognosejahr 2020 der äquivalente... -
NO2 - Straßenrandbelastung (2015)
NO2 - Jahresmittelwert 2015 für Straßenrandbelastung - Luftschadstoffe -
Versickerungseigenschaften des Untergrundes
Das Thema stellt die Versickerungsleistung des Untergrundes für Regenwasser in Abhängigkeit von der geologischen Situation dar. Die lithologische Beschaffenheit des Untergrunds... -
Stadtteil-Wanderwege
Die Karte soll dazu dienen, dass Bürger, die im Stadtgebiet zum Wandern gehen wollen, Informationen erhalten. Da nicht alle Stadteilwege und Erlebnispfade markiert sind,... -
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Lockwitzbach und Niedersedlitzer...
Fläche des rechtswirksamen ÜG Lockwitz vom 24.07.2006 -
Kleingartenanlagen im Altelbarm (Umriss)
Kleingartenanlagen im Altelbarm (Umriss) -
Hochwasser 2013 - Gewässer 2. Ordnung, tatsächlich überschwemmte Flächen
Geprüfte Ausdehnung der durch Hochwasser an Gewässern zweiter Ordnung überschwemmten Flächen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden (Gültige Fassung vom Januar 2014). Die... -
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Gewässer 2. Ordnung,...
Plan Hochwasservorsorge Dresden und Hochwasserrisikomanagementpläne an Gewässern zweiter Ordnung -
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Gewässer 2. Ordnung, Defizitgebiete...
Bereiche mit einem verbleibenden Schutzgrad kleiner HQ100 an Gewässern zweiter Ordnung -
mittlere Windgeschwindigkeit
Mittlere jährliche Windgeschwindigkeit als Komponente zur Beschreibung von Durchlüftungsverhältnissen. Die Windfeldberechnungen erfolgte mit dem prognostischen Windfeldmodell... -
Schilder an Schutzgebieten
Die Kenntnis der Schutzgebiete stellt eine Planungsgrundlage für Aussagen zu Entwicklungszielen und Flächenrestriktionen dar.
Tento katalog je také dostupný prostřednictvím API (see Dokumentace API).