-
Trinkwasserbrunnen Wuppertal
Der Datensatz umfasst die Standorte von (Stand 04/2025) 5 als Punktgeometrien modellierten von der Stadt Wuppertal bereitgestellten im Sommer öffentlich zugänglichen...- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/XML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/GEOJSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/SHP
- HTML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/ATOM
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/KML
-
Landschaftspläne Kreis Viersen
Die Landschaftsplanung dient als Fachplanung des Naturschutzes und der Landschaftspflege der räumlichen Umsetzung von Naturschutzzielen. Gemäß § 7 LNatSchG NRW sind die... -
Klimaorte Wuppertal
Der Datensatz der Klimaorte Wuppertal umfasst die Beschreibungen von (Stand 08/2021) 118 punktförmig modellierten Best-Practice-Beispielen für den Klimaschutz in Wuppertal. Sie... -
IS EroGef Erosionsgefährdung der Böden in NRW nach der ABAG - Datensatz
Der auf Rasterdaten aufbauende Datensatz bewertet die natürliche Erosionsgefährdung der Böden. Methodisch entspricht die Auswertung der ""Natürlichen Erosionsgefährdung"" der... -
IS FSK 50 RCP4.5 Forstliche Standortkarte 1 : 50.000 von NRW (Übersichtskarte...
Der Datensatz zeigt die Standorteigenschaften für Waldstandorte in NRW im Maßstab 1 : 50.000 auf Basis von Projektionsdaten nach Klimaszenario RCP4.5 für den Zeitraum 2017-2100.... -
IS FSK 50 RCP8.5 Forstliche Standortkarte 1 : 50.000 von NRW (Übersichtskarte...
Der Datensatz zeigt die Standorteigenschaften für Waldstandorte in NRW im Maßstab 1 : 50.000 auf Basis von Projektionsdaten nach Klimaszenario RCP8.5 für den Zeitraum 2017-2100.... -
Scriptumonline 12: Böden und Klimawandel: Neue Aspekte bei der Abschätzung de...
Das Heft Nr. 12 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ beleuchtet ein Verfahren der Erstellung von... -
Starkregensimulation Wuppertal SRI 6 (Version 2.1 | 10/2022)
Der Datensatz umfasst die Ergebnisdaten der Simulation eines synthetischen Starkregenereignisses mit dem Starkregenindex 6 (SRI 6), im Oktober 2022 ausgeführt durch die Dr.... -
Hochwassergefahrenkarte Wuppertal
Die Hochwassergefahrenkarte Wuppertal ist eine im Auftrag der Stadt Wuppertal von der Firma cismet GmbH betriebene interaktive Internet-Kartenanwendung zur Information der... -
Starkregensimulation Wuppertal SRI 7 (Version 2.1 | 10/2022)
Der Datensatz umfasst die Ergebnisdaten der Simulation eines synthetischen Starkregenereignisses mit dem Starkregenindex 7 (SRI 7), im Oktober 2022 ausgeführt durch die Dr.... -
Starkregensimulation Wuppertal SRI 10 (Version 2.1 | 10/2022)
Der Datensatz umfasst die Ergebnisdaten der Simulation eines synthetischen Starkregenereignisses mit dem Starkregenindex 10 (SRI 10), im Oktober 2022 ausgeführt durch die Dr.... -
Starkregensimulation Wuppertal - Regen vom 29.05.2018 (Version 2.1 | 10/2022)
Der Datensatz umfasst die Ergebnisdaten der Simulation des extremen Starkregenereignisses vom 29.05.2018 in Wuppertal, im Oktober 2022 ausgeführt durch die Dr. Pecher AG... -
Klimaanalyse und Planungshinweise (2017) - WMS
Die Klimaanalyse stellt die Bewertung der klimatischen und lufthygienischen Situation im Stadtgebiet von Herne anhand der Auswertungen aktueller Modellierungen und Messungen... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - WMS
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 1: Gebiete mit einer sehr hohen Hi...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 2: Gebiete mit einer Hitzebelastun...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 5: stadtklimarelevante Belüftungsb...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 3: potenzielle Überflutungsflächen...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 4: stadtklimarelevante Grün- und F...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der...
እንዲሁም ይሄን ኤፒአይ በመጠቀም ይህን መዝገብ መድረስ ይችላሉ። (see የኤፒአይ ሰነዶችን ተመልከት)